Weisheitszahn Wann Fäden Ziehen ?

Weisheitszahn: Wann Fäden ziehen? Wichtige Hinweise

Die Entfernung der Weisheitszähne ist ein häufiger lieferchirurgischer Eingriff. Nach der Operation werden meist Nähte gesetzt, um die Wunde zu verschließen. Viele Patientinnen und Patienten fragen sich: Wann werden die Fäden nach einer Weisheitszahn-OP gezogen? Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum optimalen Zeitpunkt, dem Ablauf und was Sie beachten sollten: Weisheitszahn: Wann Fäden ziehen?

Wann ist das Fädenziehen nach einer Weisheitszahn-OP nötig?

Heilungsprozess nach der Operation

Nach der Entfernung der Weisheitszähne beginnt die Wundheilung. Um den Heilungsprozess zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden, werden die Wundränder in der Regel mit selbstauflösenden oder nicht-resorbierbaren Fäden vernäht. Nicht-resorbierbare Fäden müssen nach einigen Tagen entfernt werden, damit die Wunde optimal verheilt und keine Entzündungen entstehen.

Der optimale Zeitpunkt zum Fädenziehen: 

  • In der Regel werden die Fäden 7 bis 10 Tage nach der Operation gezogen.
  • In dieser Zeit ist das Zahnfleisch meist ausreichend verheilt, sodass die Naht entfernt werden kann, ohne die Wunde zu gefährden.
  • Der genaue Zeitpunkt kann je nach Heilungsverlauf und individueller Situation leicht variieren. Ihr Mund-Kiefer-Gesichtschirurg legt den Termin für das Fädenziehen bei der Nachkontrolle fest.

Wie läuft das Fädenziehen ab?

Vorbereitung und Ablauf

  • Das Fädenziehen erfolgt in der MKG-Praxis und dauert meist nur wenige Minuten.
  • In der Regel ist keine Betäubung notwendig, da der Eingriff nur ein leichtes Ziepen verursacht und schnell vorbei ist.
  • Bei Bedarf kann ein Oberflächenspray zur Betäubung verwendet werden, falls die Wunde noch sehr empfindlich ist.

Schmerzen beim Fädenziehen

  • Die meisten Patienten empfinden das Fädenziehen als harmlos. Es kann kurz unangenehm sein, ist aber in der Regel schmerzfrei.
  • Falls die Wunde noch sehr empfindlich ist, kann es für einen Moment zwicken. Das ist jedoch schnell vorbei.

Worauf sollte man nach dem Fädenziehen achten?

Verhalten nach dem Termin

  • Nach dem Fädenziehen sollten Sie die Mundhygiene wie gewohnt, aber vorsichtig fortsetzen.
  • Vermeiden Sie in den ersten Stunden nach dem Termin heiße Speisen und Getränke.
  • Achten Sie weiterhin auf eine gute Mundhygiene, um die Wundheilung nicht zu gefährden.

Wann sollte man den Kieferchirurgen  erneut aufsuchen?

  • Sollten nach dem Fädenziehen starke Schmerzen, Schwellungen oder Nachblutungen auftreten, suchen Sie bitte umgehend Ihren Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen auf.
  • Auch bei Anzeichen einer Entzündung, wie Eiterbildung oder Fieber, ist eine Kontrolle notwendig.

Fazit

Weisheitszahn: Wann Fäden ziehen? Das Ziehen der Fäden nach einer Weisheitszahn-OP erfolgt in der Regel nach 7 bis 10 Tagen und ist ein unkomplizierter Eingriff. Ihr Kieferchirurg informiert Sie individuell über den genauen Zeitpunkt und gibt Ihnen Hinweise für die Nachsorge. Bei Unsicherheiten oder Beschwerden sollten Sie immer Rücksprache mit Ihrer Praxis halten.

Ihre Kieferchirurgie Konstanz MKG Dr. Dr. M. Draheim berät Sie gerne.

Weisheitszahn Wann Fäden Ziehen?

Das könnte Sie auch interessieren

Über uns

Über uns: Kieferchirurgie Konstanz: Dr Dr Draheim
Mehr erfahren
Über uns KIEFERCHIRURGIE KONSTANZ / KIEFERCHIRURGIE HUSSENPASSAGE Dr. med.  Dr. med. dent. Michael Draheim Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Arzt und Zahnarzt…

Implantologie

implantologie
Mehr erfahren
Zahnimplantate: Die Revolution der modernen Zahnmedizin durch Implantologie Die zahnärztliche Implantologie hat in den letzten Jahrzehnten die Zahnmedizin revolutioniert. Dieser…

Freilegung verlagerter Zähne

Freilegung verlagerter zähne
Mehr erfahren
Chirurgische Freilegung von Zähne Freilegung verlagerter Zähne: Wann ist der chirurgische Eingriff  (Zahnfreilegung) notwendig? Verlagerte und retinierte Zähne können die…